Team-Coaching beim Brot-Backen
Mit Team-Coaching zum Erfolg! Von Andreas Reisenbauer, Syscomm Österreich:
Ein Team von Projektmitarbeitern eines Unternehmens hat immer wieder massive Probleme bei der Projektabwicklung. Diese scheitern allerdings nicht an den Fakten, sondern an mangelnder Kommunikation und Kooperation. Szenenwechsel: Genaue eben diese Mitarbeiter haben in einem weitläufigen Almgebiet auf knapp 2000 Meter Seehöhe die Aufgabe, gemeinsam ein Brot zu backen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn die Zutaten sind über mehrere Quadratkilometer verteilt, der "Backofen" muss erst selbst im Freien mühsam mit Steinblöcken errichtet werden. Mit Schnellschüssen, Einzelgängeraktionen und wenig Kommunikation ist diese auf einen Tag (!) anberaumte Übung nie zu schaffen. Nur ein durchdachter Projektplan und ein effiziente Meilenstein- und Ressourcenplanung sowie ein richtiger "Mitarbeitereinsatz" bringen den letztendlichen Erfolg - ein gemeinsam gebackenes Brot am Ende des Abends.
Die geschilderte und von uns in vielen Praxisjahren konzipierte Übung ist nur als ein Beispiel für unseren Ansatz bei Teamentwickungs- und Teamcoachingmaßnahmen angeführt. Für diese gilt das Motto: Praxisnahe Seminarumgebung für die betriebliche Praxis.
Mehr unter http://www.syscomm.at
Durch die völlig andere Umgebung wird den Teilnehmern die Konzentration auf den wesentlichen Vorgang, das Kommunikationsverhalten, erleichtert. Im täglichen Umgang in Projekten im "wirklichen Leben" kann diese Erfahrung dann nutzbringend eingebracht und gelebt werden. Wichtig ist, dass die im Seminar erfahrenen Prozesse später geübt und als neue Verhaltensweise ins Bewusstsein der Teilnehmer treten.
Ein Team von Projektmitarbeitern eines Unternehmens hat immer wieder massive Probleme bei der Projektabwicklung. Diese scheitern allerdings nicht an den Fakten, sondern an mangelnder Kommunikation und Kooperation. Szenenwechsel: Genaue eben diese Mitarbeiter haben in einem weitläufigen Almgebiet auf knapp 2000 Meter Seehöhe die Aufgabe, gemeinsam ein Brot zu backen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn die Zutaten sind über mehrere Quadratkilometer verteilt, der "Backofen" muss erst selbst im Freien mühsam mit Steinblöcken errichtet werden. Mit Schnellschüssen, Einzelgängeraktionen und wenig Kommunikation ist diese auf einen Tag (!) anberaumte Übung nie zu schaffen. Nur ein durchdachter Projektplan und ein effiziente Meilenstein- und Ressourcenplanung sowie ein richtiger "Mitarbeitereinsatz" bringen den letztendlichen Erfolg - ein gemeinsam gebackenes Brot am Ende des Abends.
Die geschilderte und von uns in vielen Praxisjahren konzipierte Übung ist nur als ein Beispiel für unseren Ansatz bei Teamentwickungs- und Teamcoachingmaßnahmen angeführt. Für diese gilt das Motto: Praxisnahe Seminarumgebung für die betriebliche Praxis.
Mehr unter http://www.syscomm.at
Durch die völlig andere Umgebung wird den Teilnehmern die Konzentration auf den wesentlichen Vorgang, das Kommunikationsverhalten, erleichtert. Im täglichen Umgang in Projekten im "wirklichen Leben" kann diese Erfahrung dann nutzbringend eingebracht und gelebt werden. Wichtig ist, dass die im Seminar erfahrenen Prozesse später geübt und als neue Verhaltensweise ins Bewusstsein der Teilnehmer treten.
Reinhard Paul - 19. Mär, 10:30