Empfehlungsmarketing
In Zeiten des Abschwunges werden bestehende Kunden und Empfehlungen immer wichtiger.
Wir bei PIDAS setzen schon lange auf Reference Selling, da wir komplexe Dienstleistungen und Software-Produkte anbieten, also etwas, womit ein hohes Kaufrisiko eingegangen wird, da man das "Endprodukt" nicht anschauen und "begreifen" kann.
Da hilft es sehr, wenn begeisterte Kunden positives Feedback geben und PIDAS als IT-Service-Partner wärmstens empfehlen.
Aber Empfehlungsmarketing geht ja über diese passive Form des Referenzgebens noch weit hinaus. Und da sind auch wir noch nicht so gut. Sprich Kunden empfehlen uns aktiv und werben neue Kunden, sodass wir nicht auf die mühsame Ebene der Akquise und der Call-Kampagnen hinabsteigen müssen.
Auch hier haben wir bei PIDAS durchaus Erfolge, unsere Empfehlungsrate ist aber doch noch sehr bescheiden. Der dritte Punkt beim Empfehlungsmarketing stellt schließlich die aktive und unabhängige Nachfrage eines potenziellen Kunden bzgl. unserer Services und Produkte dar, d.h. Marketing, Referenzen, Empfehlungen oder der sprichwörtlich gute Eindruck, den wir einmal hinterlassen haben, bringt Kunden und ihre Projekte zu uns.
In unserer vernetzten Zeit spielt natürlich ebenso virales Marketing und die Verbreitung unserer Botschaften in Internet, Web 2.0 oder anderen e-Networks eine große Rolle. Präsenz ist wichtig und gerade auch durch die elektronischen Kanäle heute für mittlere Unternehmen genauso möglich.
Wie heißt es so schön: es tun!
Wir bei PIDAS setzen schon lange auf Reference Selling, da wir komplexe Dienstleistungen und Software-Produkte anbieten, also etwas, womit ein hohes Kaufrisiko eingegangen wird, da man das "Endprodukt" nicht anschauen und "begreifen" kann.
Da hilft es sehr, wenn begeisterte Kunden positives Feedback geben und PIDAS als IT-Service-Partner wärmstens empfehlen.
Aber Empfehlungsmarketing geht ja über diese passive Form des Referenzgebens noch weit hinaus. Und da sind auch wir noch nicht so gut. Sprich Kunden empfehlen uns aktiv und werben neue Kunden, sodass wir nicht auf die mühsame Ebene der Akquise und der Call-Kampagnen hinabsteigen müssen.
Auch hier haben wir bei PIDAS durchaus Erfolge, unsere Empfehlungsrate ist aber doch noch sehr bescheiden. Der dritte Punkt beim Empfehlungsmarketing stellt schließlich die aktive und unabhängige Nachfrage eines potenziellen Kunden bzgl. unserer Services und Produkte dar, d.h. Marketing, Referenzen, Empfehlungen oder der sprichwörtlich gute Eindruck, den wir einmal hinterlassen haben, bringt Kunden und ihre Projekte zu uns.
In unserer vernetzten Zeit spielt natürlich ebenso virales Marketing und die Verbreitung unserer Botschaften in Internet, Web 2.0 oder anderen e-Networks eine große Rolle. Präsenz ist wichtig und gerade auch durch die elektronischen Kanäle heute für mittlere Unternehmen genauso möglich.
Wie heißt es so schön: es tun!
Reinhard Paul - 4. Jul, 15:08