Ungenutze Empfehlungen, vergeudete Referenzen
Newsletter von Anne M. Schüller:
http://www.anneschueller.de
Die Chancen von Mundpropaganda und Empfehlungsmarketing bleiben vielfach ungenutzt. So beschäftigen sich 40 Prozent aller Unternehmen überhaupt nicht mit dem Thema Empfehlungsmarketing. 49 Prozent tun dies höchstens punktuell. Nur 11 Prozent betreiben Empfehlungsmarketing als definierten und systematischen Prozess. Dies ist das Ergebnis einer frisch veröffentlichten repräsentativen Befragung unter 300 Führungskräften der deutschen Wirtschaft im Rahmen des Excellence Barometers 2009.
Gerade jetzt müssen Unternehmen aber zeigen, dass sie zu den Guten gehören. Am glaubwürdigsten ist es, wenn dies nicht vom Anbieter selbst behauptet, sondern von begeisterten Kunden bezeugt wird. Denn Interessenten vertrauen immer weniger den Werbeaussagen der Anbieter am Markt. Vielmehr verlassen sie sich zunehmend auf die Botschaften ihres Umfeldes oder folgen den entsprechenden Hinweisen im Internet.
Wertvolle Tipps: Unter folgendem Link finden Sie eine Checkliste zum Thema Empfehlungsmarketing, vielleicht sind noch einige wertvolle Hinweise für Sie dabei: http://www.anneschueller.de/rw_e13v/schueller2/usr_documents/Checkliste_empfehlungsmarketing.pdf
Alles Weitere lesen Sie im Buch ‚Zukunftstrend Empfehlungsmarketing‘ von Frau Schüller.
Bitte geben Sie all diese Information gerne an Interessierte in Ihrem Umfeld weiter.
http://www.anneschueller.de
Die Chancen von Mundpropaganda und Empfehlungsmarketing bleiben vielfach ungenutzt. So beschäftigen sich 40 Prozent aller Unternehmen überhaupt nicht mit dem Thema Empfehlungsmarketing. 49 Prozent tun dies höchstens punktuell. Nur 11 Prozent betreiben Empfehlungsmarketing als definierten und systematischen Prozess. Dies ist das Ergebnis einer frisch veröffentlichten repräsentativen Befragung unter 300 Führungskräften der deutschen Wirtschaft im Rahmen des Excellence Barometers 2009.
Gerade jetzt müssen Unternehmen aber zeigen, dass sie zu den Guten gehören. Am glaubwürdigsten ist es, wenn dies nicht vom Anbieter selbst behauptet, sondern von begeisterten Kunden bezeugt wird. Denn Interessenten vertrauen immer weniger den Werbeaussagen der Anbieter am Markt. Vielmehr verlassen sie sich zunehmend auf die Botschaften ihres Umfeldes oder folgen den entsprechenden Hinweisen im Internet.
Wertvolle Tipps: Unter folgendem Link finden Sie eine Checkliste zum Thema Empfehlungsmarketing, vielleicht sind noch einige wertvolle Hinweise für Sie dabei: http://www.anneschueller.de/rw_e13v/schueller2/usr_documents/Checkliste_empfehlungsmarketing.pdf
Alles Weitere lesen Sie im Buch ‚Zukunftstrend Empfehlungsmarketing‘ von Frau Schüller.
Bitte geben Sie all diese Information gerne an Interessierte in Ihrem Umfeld weiter.
Reinhard Paul - 9. Jul, 17:16